Burg Altena (77 km)

Auf einem Bergsporn des Klusenberges erhebt sich die Burg Altena, eine der beeindruckendsten Burgen der Region. Der Legende nach wurde sie Anfang des 12. Jahrhundert von den Grafen von Berg errichtet.
Nach einer aufwändigen Umgestaltung im Jahr 2000 beherbergt die Burg heute verschiedene Museen unter einem Dach. Zum einen das Museum der Grafschaft Mark, welches sich mit dem Leben der Adligen auf der Burg, aber auch mit dem der einfachen Bauern von der Frühzeit über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit befasst.
Auf Museumspädagogik wird hier großen Wert gelegt. So können sich die kleinen Besucher auf eine spannende Schatzsuche begeben oder den beschwerlichen Weg vom Knappen bis zum Ritter nacherleben.
Ferner sind in der Burg das Märkische Schmiedemuseum, sowie das Deutsche Wandermuseum untergebracht.
Nach einer aufwändigen Umgestaltung im Jahr 2000 beherbergt die Burg heute verschiedene Museen unter einem Dach. Zum einen das Museum der Grafschaft Mark, welches sich mit dem Leben der Adligen auf der Burg, aber auch mit dem der einfachen Bauern von der Frühzeit über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit befasst.
Auf Museumspädagogik wird hier großen Wert gelegt. So können sich die kleinen Besucher auf eine spannende Schatzsuche begeben oder den beschwerlichen Weg vom Knappen bis zum Ritter nacherleben.
Ferner sind in der Burg das Märkische Schmiedemuseum, sowie das Deutsche Wandermuseum untergebracht.
Burg Bilstein (32 km)
Die Burg Bilstein ist eine sogenannte Höhenburg und befindet sich im Stadtteil Bilstein in Lennestadt. Sie wurde zwischen 1202 und 1225 auf dem Rosenberg erbaut.
Optisch wird die Burg von zwei Rundtürmen (Kapellenturm und Hohenkampturm) mit jeweils einem Durchmesser von acht Metern beherrscht. Beide Türme sind durch einen unter dem Burghof verlaufenden Tunnel verbunden. Durch ein Torhaus gelangt man in die Vorburg. Den eigentlichen Hauptbau erreicht man anschließend über eine Treppe.
Optisch wird die Burg von zwei Rundtürmen (Kapellenturm und Hohenkampturm) mit jeweils einem Durchmesser von acht Metern beherrscht. Beide Türme sind durch einen unter dem Burghof verlaufenden Tunnel verbunden. Durch ein Torhaus gelangt man in die Vorburg. Den eigentlichen Hauptbau erreicht man anschließend über eine Treppe.
Burg Schnellenberg (43 km)
Sie ist die größte Burganlage in Südwestfalen und liegt auf einem Sporn des Rappesberges, etwa 1,5 km östlich von Attendorn. Diese Höhenburg wurde ständig um- und ausgebaut, z.B. eine vierflügelige Oberburg, ein viereckiger Hauptturm, ein Rundturm, 2 Burghäuser eine mit 2 Türmen versehenen Vorburg und ein zusätzlicher Pavillonturm; ein wahrhaft mächtiges Gebäude!
Heute gibt es dort ein Hotel und Restaurant. Teile des Gebäudes sind als Museum eingerichtet und beherbergen u.a. die Schatzkammer des Hauses Fürstenberg.
Ganz in der Nähe der Burg, in Attendorn Helden, liegt die berühmte Pfarrkirche St. Hippolytus aus dem Jahre 1075.
Heute gibt es dort ein Hotel und Restaurant. Teile des Gebäudes sind als Museum eingerichtet und beherbergen u.a. die Schatzkammer des Hauses Fürstenberg.
Ganz in der Nähe der Burg, in Attendorn Helden, liegt die berühmte Pfarrkirche St. Hippolytus aus dem Jahre 1075.
Jagdschloss Herdringen (60 km)

Das Schloss im englischen Tudorstil liegt eingebettet in einem romantischen Landschaftspark bei Arnsberg.
Das Rittergut Herdringen wurde 1376 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1683 und 1723 entstand die dreiflügelige Vorburg. Diese wurde aber komplett abgerissen als in den Jahren 1844 bis 1853 das eigentliche Jagdschloss nach Plänen von Ernst Friedrich Zwirner errichtet wurde. Zwirner vollendete übrigens als Baumeister den Kölner Dom. Die Kapelle des Schlosses erinnert daher an dieses bedeutende Bauwerk.
In neuester Zeit wurde das Schloss wegen der vielen Spielfilmen die hier gedreht wurden, u.a. die Edgar Wallace Filme, bekannt.
Das Rittergut Herdringen wurde 1376 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1683 und 1723 entstand die dreiflügelige Vorburg. Diese wurde aber komplett abgerissen als in den Jahren 1844 bis 1853 das eigentliche Jagdschloss nach Plänen von Ernst Friedrich Zwirner errichtet wurde. Zwirner vollendete übrigens als Baumeister den Kölner Dom. Die Kapelle des Schlosses erinnert daher an dieses bedeutende Bauwerk.
In neuester Zeit wurde das Schloss wegen der vielen Spielfilmen die hier gedreht wurden, u.a. die Edgar Wallace Filme, bekannt.
Schloss Höllinghofen (67 km)
Höllinghofen ist ein verträumt gelegenes Wasserschloss bei Arnsberg. Es befindet sich noch heute im Privatbesitz, steht aber offen für Besucher. Das Herrenhaus, ein unregelmäßiger Dreiflügelbau (17. Jhd.) mit Neuausbau von 1865 und einer Erweiterung von 1924, mutet renaissancehaft an.
Die Bruchsteinfassade ist über und über mit Rankenwerk bewachsen.
Die Bruchsteinfassade ist über und über mit Rankenwerk bewachsen.
Schloss Melschede (54 km)
Das ehemalige Wasserschloss in Hövel wurde erstmals 1281 urkundlich erwähnt. Das Schloss war ursprünglich eine Vierflügelanlage, aber 1820 wurden der Nordflügel und zwei Türme abgerissen, wodurch das Schloss eine offene Dreiflügelanlage wurde. Gleichzeitig wurde das Tal auf einer Fläche von zirka 200 ha nach englischem Muster in eine Parklandschaft verwandelt.
Hier können Sie buchen
Kundenzitate
Hier sprechen unsere Gäste über Ihren Aufenthalt bei uns.
Das Hotel ist wunderschön, jedes Zimmer ein Unikat und alles sehr sauber…. Wir haben super geschlafen!
Sonia aus Zürich
Sonia aus Zürich
Selten so gut bedient
Ditze aus Coesfeld
Ditze aus Coesfeld
Super leckeres Essen und ein perfekter Gastgeber!
Sven aus Arnsberg
Sven aus Arnsberg
Man fühlt sich rundum wohl…
Frank aus Marburg
Frank aus Marburg
Super freundliche Gastgeber. Ganz tolles gemütliches Haus. Mit viel Liebe eingerichtet. Frühstück war der Knaller.
Tanja aus Deutschland
Tanja aus Deutschland
Das Inhaber-Ehepaar ist ausgesprochen freundlich und geht auf jeden Wunsch individuell ein. Die Küche ist ausgezeichnet und jederzeit eine Reise wert.
Beate aus Deutschland
Beate aus Deutschland
Fijn hotel, echt een aanrader!
Anne aus Niederlande
Anne aus Niederlande
Super vriendelijke gastheer en vrouw, heel lekker gegeten, mooie kamers en zalig geslapen.
Gerrit aus Belgien
Gerrit aus Belgien